Die Transaktionsanalyse (TA) bietet heute die Landkarten und Methoden für Coaching, Beratung, Training, Bildung und Konfliktmanagement.
Die Grundlagen wurden von Eric Berne entwickelt, der damit den Anstoß für die vielfältigen modernen Therapie- und Beratungsansätze der Gegenwart gegeben hat. Die Transaktionsanalyse als eigenständiges Verstehens- und Praxismodell wurde in verschiedenen Richtungen weiterentwickelt. Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet derzeit (2018) 587 deutschsprachige Publikationen zum Stichwort Transaktionsanalyse.
‚Sich selbst und andere besser verstehen und in der Komplexität handlungsfähig sein’ umschreibt die Essenz transaktionsanalytischer Kompetenz.
‚Sich selbst verstehen’ in den verschiedenen sozialen und virtuellen Systemen, in die wir eingebunden sind. Dafür ist es hilfreich, auch die alten verinnerlichten Systeme zu verstehen, die Einfluss auf unser Erleben und Handeln in der Gegenwart haben.
In der privaten wie professionellen Kommunikation gilt es zugleich, ‚den anderen’ bzw. unsere*n Gesprächsparten*in zu verstehen. Die Tür zum anderen zu finden. Selbst wenn wir aneinander vorbei reden oder uns in sinnlosen Auseinandersetzungen zu verlieren drohen gibt es meist einen Weg zu einem kooperativen und lösungsorientierten Miteinander.
Als Coach, Berater*in, Trainer*in, Mediator*in oder Lehrer*in wird von uns erwartet, dass wir ‚in dieser Komplexität’ handlungsfähig und wirksam sind und Lern- und Entwicklungsprozesse anstoßen und begleiten können.
Im ersten Modul (8 Wochenendseminare) einer TA basierten Weiterbildung zum Coach, zum*r Berater*in, Trainer*in, Mediator*in oder Lehrer*in wird eine Auswahl transaktionsanalytischer Modelle vermittelt und erprobt. In den beiden Folgemodulen (je 8 Wochenendseminare) wird die eigene Anwendungspraxis supervisorisch begleitet und das Theoriespektrum feldspezifisch erweitert. Von den Fachverbänden anerkannter Ausbildungsort und qualitätszertifiziert: www.IPE-Nagel.de
Einführende Literatur:
Nagel, N. (1996): Erlaubnis zum Wachsen. Beiträge aus der Arbeit mit Transaktionsanalyse in Pädagogik und Erwachsenenbildung. 2. Aufl., Paderborn: Junfermann
Stewart, I. & Joines, V. (2000): Die Transaktionsanalyse. Freiburg/Basel/Wien: Herder
Schlegel, L. (2011): Die Transaktionale Analyse. 5. Aufl., Zürich: DGSTA